Die Burgruine Arnstein liegt cirka 12km von unserem Waldhaus entfernt. Man fährt wieder Richtung Mansfeld, von dort aus über Ritterode nach Sylda, von Sylda nimmt man die Abzweigung Richtung Harkerode und dann sieht man schon die Ruine.
Von einem kleinen Parkplatz aus, fast direkt davor, kann man hinauf steigen. Es ist ein Weg von cirka 10 - 15 min. Der Ausblick lohnt sich!!
Wir haben die Burg nun bei grauem und diesigem Wetter im Winter fotografiert. Im Frühjahr, Sommer oder wenn die Blattfärbung im Herbst einsetzt muss es wunderschön sein!
Um 1156 muss die Burg entstanden sein, zumindest wurde sie zu der Zeit erstmalig urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammen die romanischen Spuren (Rundtürme).
Der gotische, wohnturmartige Saalgeschossbau ist um 1400 anzusetzen, als die Burg an die Linie
Mansfeld-Vorderort kam.
Nach Zerstörungen im Bauernkrieg wurde die Burg um 1530 wieder aufgebaut und einige Jahre später auch wohnlich weiter ausgebaut, so dass sie als Schloss bezeichnet wurde.
Bis 1637 wurde das Schloss als Wohnschloss genutzt.
Im 17. und 18. Jahrhundert wurde wieder und wieder die Reparaturbedürftigkeit beklagt. Notdürftige Instandsetzungsmaßnahmen hielten dennoch den Verfall nicht auf. 1780 verstarben die letzten Angehörigen der Grafenlinie und die Herrschaft fiel an Kursachsen und 1815 an das König-
reich Preußen.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden durch die Besitzer, Freiherren Knigge, Sicherungsmaßnahmen und eine touristische Erschließung eingeleitet. Seit 1992 nimmt sich der Heimatverein
der Sicherung der Ruine an.
Quelle: Wikipedia
Mehr Informationen unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Arnstein
Wir sind ehrenamtliches Mitglied bei Tasso und Mitglied bei der Tierrettung.
Zudem unterstützen wir verschiedene Tierhilfsorganisationen die Sie bei uns unter"Zuhause gesucht" finden.